„Zonenkatalog“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K QS
Baustein
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege fehlen}}
{{QS-Antrag|10. März 2013|2=Abgesehen von Belegfreiheit endet der Artikel mitten im Satz. --- [[Benutzer:Menkarlina|Carmen Lina]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Menkarlina|grüßt aus Österreich]]</small> 22:47, 10. Mär. 2013 (CET)}}


Als '''Zonenkatalog''' wird in der [[Positionsastronomie]] und Astrometrie ein [[Sternkatalog]] bzw. eine Durchmusterung bezeichnet, der entweder nur Himmelszonen in bestimmten [[Deklination (Astronomie)|Deklination]]s-Bereichen umfasst oder aus einzelnen solcher Zonen zusammengesetzt wird.
Als '''Zonenkatalog''' wird in der [[Positionsastronomie]] und Astrometrie ein [[Sternkatalog]] bzw. eine Durchmusterung bezeichnet, der entweder nur Himmelszonen in bestimmten [[Deklination (Astronomie)|Deklination]]s-Bereichen umfasst oder aus einzelnen solcher Zonen zusammengesetzt wird.
Zeile 7: Zeile 7:
Der erste Zonenkatalog war jener von [[Caroline Herschel]] über die [[Sternhaufen]]- und Nebel-Beobachtungen ihres berühmten Bruders [[Wilhelm Herschel|Wilhelm]], gefolgt von Einzelarbeiten von Astronomen wie Bessel, Struve usw. Bekannt wurde auch die [[Cordoba-Durchmusterung]] (Sternwarte in Argentinien), die als Ergänzung zur [[Bonner Durchmusterung]] einige 100.000 Sterne des [[Südhimmel]]s umfasste.
Der erste Zonenkatalog war jener von [[Caroline Herschel]] über die [[Sternhaufen]]- und Nebel-Beobachtungen ihres berühmten Bruders [[Wilhelm Herschel|Wilhelm]], gefolgt von Einzelarbeiten von Astronomen wie Bessel, Struve usw. Bekannt wurde auch die [[Cordoba-Durchmusterung]] (Sternwarte in Argentinien), die als Ergänzung zur [[Bonner Durchmusterung]] einige 100.000 Sterne des [[Südhimmel]]s umfasste.


Streng genommen sind auch viele spätere Sternatlanten und -kataloge wie der [[AGK2]] und [[AGK3]] aus Zonendaten entstanden, werden aber nur selten so bezeichnet. Infolge der [[Astrofotografie]], die den Sternhimmel nicht nach Deklinationszonen überdeckt, sondern mittels überlappender [[Fotoplatte]]n, erübrigt (?).
Streng genommen sind auch viele spätere Sternatlanten und -kataloge wie der [[AGK2]] und [[AGK3]] aus Zonendaten entstanden, werden aber nur selten so bezeichnet. Infolge der [[Astrofotografie]], die den Sternhimmel nicht nach Deklinationszonen überdeckt, sondern mittels überlappender [[Fotoplatte]]n, erübrigt.


''Siehe auch:''
Siehe auch
* [[Astrometrie]], [[Sternörter]]
* [[Astrometrie]], [[Sternörter]]
* [[Sterndurchgang]], [[Durchgangsinstrument]]
* [[Sterndurchgang]], [[Durchgangsinstrument]]

Version vom 20. April 2013, 09:38 Uhr

Als Zonenkatalog wird in der Positionsastronomie und Astrometrie ein Sternkatalog bzw. eine Durchmusterung bezeichnet, der entweder nur Himmelszonen in bestimmten Deklinations-Bereichen umfasst oder aus einzelnen solcher Zonen zusammengesetzt wird.

Da eine Sternwarte nur jene Abschnitte des Himmels optimal beobachten kann, die bei ihrer Kulmination Höhenwinkel von mindestens 45° erreichen, muss ein genauer Stern- oder Nebelkatalog Beobachtungen aus verschiedenen geografischen Breiten umfassen. Die Messergebnisse dieser Zonen werden anschließend mittels identischer Objekte (Anhaltsterne in den Überlappungen, Fundamentalsterne) zum Gesamtkatalog vereinigt.

Der erste Zonenkatalog war jener von Caroline Herschel über die Sternhaufen- und Nebel-Beobachtungen ihres berühmten Bruders Wilhelm, gefolgt von Einzelarbeiten von Astronomen wie Bessel, Struve usw. Bekannt wurde auch die Cordoba-Durchmusterung (Sternwarte in Argentinien), die als Ergänzung zur Bonner Durchmusterung einige 100.000 Sterne des Südhimmels umfasste.

Streng genommen sind auch viele spätere Sternatlanten und -kataloge wie der AGK2 und AGK3 aus Zonendaten entstanden, werden aber nur selten so bezeichnet. Infolge der Astrofotografie, die den Sternhimmel nicht nach Deklinationszonen überdeckt, sondern mittels überlappender Fotoplatten, erübrigt.

Siehe auch